Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schloss und Schlossgarten Weikersheim
Schatzkästchen der Renaissance und des Barock
Schloss und Schlossgarten Weikersheim, Schlosskapelle

Aktionstag am 27. April 2025Jubiläum der Schlosskapelle

Am Sonntag, 27. April, wird die Schlosskapelle von Schloss Weikersheim mit einem besonderen Aktionstag gefeiert. Denn vor genau 425 Jahren wurde sie fertiggestellt: Von 10.30 bis 17.00 Uhr versprechen ein Gottesdienst, Begegnungen mit Graf und Gräfin sowie Chorkonzerte einen außergewöhnlichen Tag.

Schloss und Schlossgarten Weikersheim, Detail, Schlosskapelle, Schlussstein

Der Schlussstein verrät, wann die Schlosskapelle fertig wurde.

Feierliches Jubiläum mit Gottesdienst und Musik

Die Schlosskapelle von Schloss Weikersheim feiert 2025 ihr 425-jähriges Jubiläum. Seit ihrer Erbauung wurde sie von den Schlossbewohnerinnen und -bewohnern für den Gottesdienst genutzt – nun wird sie mit bunten Aktionen gewürdigt. Den Festtag eröffnet ein Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Schlosskapelle. Im Rittersaal können sich die Gäste am Aktionstag auf Konzerte des kleinen Chors des Männergesangsvereins Oberrimbach-Lichtel unter der Leitung von Bert Ruf um 14.30 Uhr und vom Liederkranz Schäftersheim und Sängerkranz Nassau unter Leitung von Anna Leuser-Vals um 16.30 Uhr freuen. Der Festsaal hat eine außergewöhnliche Akustik und ist ein Höhepunkt der südwestdeutschen Renaissancebaukunst.

Schloss und Schlossgarten Weikersheim, Detail, Schlosskapelle, Stuckrelief

Das Fries der Schlosskapelle zeigt biblische Szenen.

Im Plausch mit Graf und Gräfin

Am Aktionstag sind außerdem Graf Wolfgang II. und Gräfin Magdalena zu Besuch in Weikersheim. Die Erbauer der Schlosskapelle geben einen Einblick in ihre Zeit. Das Grafenpaar erzählt den Besucherinnen und Besuchern im Gotteshaus alles aus erster Hand: Mit ihren Geschichten lernen die Besucherinnen und Besucher die stimmungsvolle Schlosskapelle mit ihren ausgeklügelten Details auf neue Art kennen; so wird Geschichte lebendig.

Schloss und Schlossgarten Weikersheim, Detail, Schlosskapelle, Krieger

Die Darstellungen von Kriegern setzen besondere Akzente.

Eine Tradition, die fortbesteht

Graf Wolfgang II. war überzeugter Protestant und reformierte die Grafschaft Hohenlohe: Dafür erließ er eine Kirchenordnung – entsprechend wichtig war ihm auch die Schlosskapelle. Sie ist schlicht, aber zugleich elegant: Die weiße Helligkeit und die vielen Fenster prägen ihr Bild. Das Fries der Empore ist ein besonderer Höhepunkt, deren biblische Bildpaare vom Stuckateur Gerhard Schmidt gestaltet wurden. Noch heute wird die Schlosskapelle für Trauungen und Gottesdienste genutzt – ganz im Sinne der Erbauer. 

Service

425 Jahre Schlosskapelle

Aktionstag zum Jubiläum

Veranstaltungsort

Schloss und Schlossgarten Weikersheim
Marktplatz 11
97990 Weikersheim

Termin

Sonntag, 27. April 2025
10.30 bis 17.00 Uhr

Programm

- Gottesdienst in der Schlosskapelle um 10.30 Uhr
- Konzert im Rittersaal um 14.30 Uhr vom kleinen Chor des Männergesangsvereins Oberrimbach-Lichtel unter der Leitung von Bert Ruf (a cappella)
- 16.30 Uhr Konzert im Rittersaal von der Chorgemeinschaft Liederkranz Schäftersheim & Sängerkranz Nassau unter Leitung von Anna Leuser-Vals zu den Themen „Frühling und Wein“, darunter auch ein Lied von Erasmus Wiedmann
- lebendige Geschichte in der Schlosskapelle erleben

Preis

pro Person 5,00 €
Der Eintritt zum Gottesdienst ist kostenlos, erst danach wird die Gebühr fällig.

Kontakt

Schloss und Schlossgarten Weikersheim
Marktplatz 11
97990 Weikersheim