Sommererlebnis
Das Grün exotischer Pflanzen bewundern und den angenehmen Duft blühender Zitrusbäume riechen: Was nach Sommerurlaub im Süden klingt, ist in Wirklichkeit ein derzeitiger Eindruck aus Weikersheim. Denn in der eleganten Orangerie von Schloss und Schlossgarten Weikersheim überwintern derzeit die kostbaren exotischen Pflanzen, die in der wärmeren Jahreshälfte den malerischen Garten schmücken. In der lichtdurchfluteten Orangerie sind Zitronenbäume und Zypressen, Agaven und Aloen, Palmen und Pomeranzen gut geschützt vor Wind und Wetter. Besucherinnen und Besucher haben noch bis Ende April Gelegenheit auf einen sommerlichen Ausflug für die Sinne. Denn erst im Mai werden die exotischen Kübelpflanzen vom Team der Schlossgärtnerei wieder ins Freie gebracht und zieren dann dort die besondere Gartenanlage. Der Eintritt zur Ausstellung ist im Eintritt zum Schlossgarten enthalten.
Schmuckstück des Schlossgartens
Graf Carl Ludwig von Hohenlohe-Weikersheim ließ die beeindruckende Orangerie von 1719 bis 1723 errichten. Sie bildet den prunkvollen Abschluss des Schlossgartens und rahmt zugleich den Blick in die sanfte Hügellandschaft. Mit ihren beiden Flügeln erstreckt sie sich auf etwa 100 Meter Länge. Ihre Säulen, große Rundbogenfenster und die vielen großen Steinfiguren machen die Orangerie zu einem repräsentativen Element der Schlossgartenarchitektur. Wer mehr über die Hintergründe der Pflanzensammlung und der Orangerie erfahren will, der hat am Sonntag, 6. April, um 11.00 Uhr bei der Sonderführung „Der Duft des Südens“ Gelegenheit dazu. Die Schlossgärtnerin Katja Bischoff gibt beim Rundgang zudem praktische Tipps zur Pflege der empfindlichen Pflanzen.
Zwei Schlösser zum Vorteilspreis
Besucherinnen und Besucher, die tiefer in die Geschichte von Schloss Weikersheim eintauchen wollen, können an den regelmäßig stattfindenden Schlossführungen teilnehmen. Mit dem Kombiticket „2erlei Schlosskultur“ erhalten sie zudem Eintritt in das Residenzschloss Mergentheim zum Vorteilspreis. Das Monument liegt nur wenige Kilometer von Weikersheim entfernt. Es ist der ehemalige Sitz der Hochmeister des Deutschen Ordens. Besucherinnen und Besucher können das Residenzschloss mit der kostenlosen App „Monumente BW“ im eigenen Tempo erkunden und dabei die Höhepunkte der ehemaligen Residenz kennenlernen: Die Bewarttreppe aus der Renaissance, der herrschaftliche Kapitelsaal und herausragende Kunstwerke wie die Strahlenkranzmadonna des Würzburger Hofgoldschmieds Georg Stephan Dörffer warten darauf, entdeckt zu werden. Die Eintrittskarte „2erlei Schlosskultur“ ist bis zu einem Jahr nach Kaufdatum gültig.
Service und Information
Schloss und Schlossgarten Weikersheim
Pomeranzenschau
Pflanzenpräsentation in der Orangerie
Montag, 21. Oktober 2024 bis Sonntag, 27. April 2025
Di – So, Feiertag 10.00 bis 15.00 Uhr
Preis
Der Eintritt zur Ausstellung ist im Eintritt zum Schlossgarten enthalten
Öffnungszeiten
Schloss
Die Innenräume von Schloss Weikersheim sind nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen.
Klassische Schlossführung
bis 31. März
Di – So, Feiertag 10.00 – 17.00 Uhr
Erste Führung jeweils um 11.00 Uhr
Letzte Führung jeweils um 15.00 Uhr
Schlossgarten
bis 31. März
Di – So, Feiertag 10.00 – 17.00 Uhr
Letzter Einlass jeweils um 16:30 Uhr
Preise
Schloss und Schlossgarten
Kleine Schlossführung
Erwachsene 9,00 €
Ermäßigte 4,50 €
Familien 22,50 €
Große Schlossführung
Erwachsene 11,00 €
Ermäßigte 5,50 €
Familien 27,50 €
Schlossgarten
bis 31. März 2025
Erwachsene 4,00 €
Ermäßigte 2,00 €
Familien 10,00 €
2erlei Schlosskultur
Erwachsene 12,00 €
Ermäßigte 6,00 €
Familien 30,00 €
Kontakt
Schloss und Schloss Weikersheim
Marktplatz 11
97990 Weikersheim
Telefon +49 (0) 79 34.9 92 95-0
info@schloss-weikersheim.de