Coat of arms and logo for Baden-Württemberg State Palaces and Gardens
Weikersheim Palace and Garden
A Renaissance and Baroque delight

Tuesday, 18 March 2025

Weikersheim Palace | Exhibitions Bilanz für 2024 und Ausblick auf die neue Saison: Zwei Märkte, mehrere Aktionstage und hochkarätige Konzerte

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Über 55.000 Gäste besuchten Schloss und Schlossgarten Weikersheim. Auch 2025 wartet wieder ein abwechslungsreiches Programm – mit zwei Märkten, mehreren Aktionstagen und Events im Schlossgarten sowie hochkarätigen Konzerten. Ein besonderes Highlight: das 425. Jubiläum der Schlosskapelle.

Plan der Schlossverwaltung ging auf

2024 war ein Rekordjahr für die Staatlichen Schlösser und Gärten. Deutlich über 4 Millionen Gäste entdeckten die Monumente des Landes. „Die Zahlen bestärken uns in unserer Arbeit“, ordnet Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten, das Ergebnis beim Pressetermin am Dienstag, 18. März, ein. Rund 235.000 Gäste besuchten die Monumente der Schlossverwaltung Weikersheim, also Schloss und Schlossgarten Weikersheim, das Residenzschloss Mergentheim, Schloss ob Ellwangen, Kloster Schöntal und Kloster Großcomburg. „In Hohenlohe ist das Ergebnis damit um mehr als 17 Prozent gesteigert“, kommentiert Patricia Alberth. Fast jeder vierte Gast, den die Staatlichen Schlösser und Gärten in der Region begrüßten, besuchte dabei Schloss und Schlossgarten Weikersheim. Die ehemalige gräfliche Residenz zählte damit mehr als 55.000 Besucherinnen und Besucher. „Schloss und Schlossgarten Weikersheim sind immer noch ein Geheimtipp“, so Patricia Alberth. Gleichzeitig habe sich im Residenzschloss des Deutschen Ordens in Bad Mergentheim die Strategie bewährt, den Fokus auf Angebote für Familien und außergewöhnliche Events zu legen. 

Rückblick auf 2024

Monika Menth, Leiterin der Schlossverwaltung Weikersheim, warf bei dem Pressetermin einen Blick zurück auf das vergangene Jahr: Mit unterschiedlichen Veranstaltungen und Aktionstagen sprach Schloss und Schlossgarten Weikersheim wieder verschiedene Gruppen an. „Beim Märchenfest hat sich Schloss Weikersheim in ein Wunderland für Kinder verwandelt. Und der Tag der Bienen im Mai zeigte allen Naturfreunden, wie wertvoll und emsig die schwarz-gelben Insekten sind.“ Auch die Konzerte des Hohenloher Kultursommers und der Distriktgottesdienst lockten zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. „Am Tag der Deutschen Einheit konnten die Gäste unter Anleitung der Schlossgärtnerin Blumen pflücken und zu farbenfrohen Sträußen binden. Die Aktion kam so gut an, dass wir sie auch in diesem Jahr wieder anbieten wollen“, erzählt Monika Menth. Weitere Meilensteine des vergangenen Jahres waren die Vortragsreihe zum 350. Geburtstag von Graf Carl Ludwig, die Fachtagung des Küchengartennetzwerks und die Veröffentlichung eines neukonzipierten Kunstführers für das Schloss. 

Aktionstage mit Blumen, Imkern und ein großes Jubiläum

„Das Feedback unserer Besucherinnen und Besucher haben wir bei unseren Planungen für 2025 berücksichtigt“, erklärt die Leiterin der Schlossverwaltung Weikersheim. So werden nicht nur die bekannten und beliebten Ausstellungen im Schlossgarten – der Alchemie- und Hexengarten, die Fuchsienschau und das Aurikeltheater – wieder zu sehen sein. In der neuen Saison bietet sich den Gästen gleich zwei Chancen, ein Stück Schlossgarten mitzunehmen. Am 4. Mai ist die „Blumenzwiebelernte“ und am 5. Oktober können die Besucherinnen und Besucher Blumen schneiden und sie mit der Schlossgärtnerin binden. Zusätzlich ist ein Workshop zum ökologischen Gärtnern geplant. Tier- und Honigfreunde sowie Familien können sich auf den „Tag der Bienen“ freuen, der am 18. Mai stattfindet. Erfahrene Imker und ein buntes Angebot rund um die Honiggewinnung machen den Tag perfekt. Am 27. April wird außerdem das 425. Jubiläum der Schlosskapelle mit einem Festgottesdienst und Chorkonzerten groß gefeiert.

Musik, Märkte und zahlreiche Führungen

Daneben bietet Schloss und Schlossgarten Weikersheim wieder den perfekten Rahmen für hochkarätige Konzerte: Am 5. Juli wird das beliebte Musikfest des Hohenloher Kultursommers gefeiert, am 13. September findet das Prinz-Constantin-Konzert im Rittersaal statt. Eine Woche später wird das Rotary-Konzert veranstaltet, dass in Kooperation des Rotary Club Bad Mergentheim mit der Musikakademie Schloss Weikersheim ausgerichtet wird. Auch Die Junge Oper Schloss Weikersheim tritt in diesem Jahr wieder im Schlosshof auf und begeistert mit der Operette „Die Fledermaus“. Zudem wird es im Schloss und Schlossgarten gleich zwei Messen geben: Am 5. und 6. Juli – passend zum Hohenloher Kultursommer – findet ein Kunsthandwerkermarkt statt, am 26. und 28. September dreht sich bei der Nadelkunst alles um Nadel und Faden, wenn stilvolle und elegante Textil- und Handarbeiten ausgestellt werden. Zahlreiche Rundgänge mit historischen Persönlichkeiten – Graf Wolfgang II., Joseph de la Grange und Gräfin Magdalena– sowie kurzweilige Führungen für Kinder runden das neue Programm der einstigen gräflichen Residenz ab. 

 

Service und Information 
Schloss und Schlossgarten Weikersheim

Öffnungszeiten
Schloss
Die Innenräume von Schloss Weikersheim sind nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen.

Klassische Schlossführung 
bis 31. März
Di – So, Feiertag 11.00 – 15.00 Uhr stündlich
1. April bis 31. Oktober
Di – So, Feiertag 10.00 – 16.00 Uhr stündlich

Schlossgarten
bis 31. März
Di – So, Feiertag 10.00 – 17.00 Uhr  
Letzter Einlass um 16:30 Uhr

1. April bis 31. Oktober
Di – So, Feiertag 9.00 – 18.00 Uhr
Letzter Einlass um 17.30 Uhr

Preise
Schloss und Schlossgarten 
Kleine Schlossführung
Erwachsene 9,00 €
Ermäßigte 4,50 €
Familien 22,50 €

Große Schlossführung
Erwachsene 11,00 €
Ermäßigte 5,50 €
Familien 27,50 €

Schlossgarten
bis 31. März 2025
Erwachsene 4,00 €
Ermäßigte 2,00 €
Familien 10,00 €

1. April bis 31. Oktober
Erwachsene 5,00 €
Ermäßigte 2,50 €
Familien 12,50 €

2erlei Schlosskultur 
Erwachsene 12,00 €
Ermäßigte 6,00 €
Familien 30,00 €

 

Kontakt

Schloss und Schloss Weikersheim
Marktplatz 11
97990 Weikersheim
Telefon +49 (0) 79 34.9 92 95-0
info@schloss-weikersheim.de

Download and images