Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schloss und Schlossgarten Weikersheim
Schatzkästchen der Renaissance und des Barock

Mittwoch, 9. April 2025

Schloss und Schlossgarten Weikersheim | Feste & Märkte Sonderführungen am Osterwochenende: Ausflugstipps für Familien und Kulturinteressierte

Rund um die Osterfeiertage laden Schloss und Schlossgarten Weikersheim sowie das Residenzschloss Mergentheim zu mehreren Sonderführungen ein: Feuerspeiende Drachen, ein Rundgang mit der Kammerjungfer oder doch lieber eine Tour mit dem Holzwurm Heinrich von der Hohenlohe? Von Karfreitag, 18. April, bis Ostersonntag, 20. April, gibt es jede Menge zu entdecken. Wer beide Monumente zum Vorteilspreis erkunden möchte, der hat mit dem Kombiticket „2erlei Schlosskultur“ dazu Gelegenheit.

Schloss und Schlossgarten Weikersheim entdecken 

Schloss Weikersheim ist ein Juwel der Renaissance und des Barocks – das merken die Besucherinnen und Besucher bei den Sonderführungen am Osterwochenende schnell. Den Auftakt macht „Schlürff-Tränke und edles Porcellain“ am Karfreitag, 18. April, um 14.30 Uhr. Der Rundgang verbindet zwei Leidenschaften der Fürstin Elisabeth Friederike Sophie. Kammerjungfer Friderica Zöllerin führt die Gäste und verrät ihnen einen Geheimtipp, um den Genuss des „Schlürff-Getränks“ abzurunden. Am Samstag, 19. April, um 14.30 Uhr erleben Kinder von vier bis zehn Jahren das Schloss „Mit Holzwurm Heinrich von der Hohen Lohe“. Beim altersgerechten Rundgang werden die jungen Gäste zu Prinzessinnen und Prinzen. Sie lernen, was man früher spielte, und üben ein Tänzchen, um am Hof Eindruck zu hinterlassen. Am Ostersonntag, 20. April, stehen zwei weitere Führungen auf dem Plan: Um 11.00 Uhr reisen die Gäste „Durch Raum und Zeit“. Der Rundgang führt durch Schloss und Schlossgarten – und damit durch Renaissance und Barock in Hohenlohe. Eine Führung für Familien mit Kindern ab vier Jahren rundet den Reigen ab: Bei „Märchen im Schloss“ um 14.30 Uhr geht es um hohe Türme und Festsäle, um tiefe Brunnen und efeuumrankte Mauern – all das kommt nicht nur in Märchen vor, sondern auch in Schloss Weikersheim. Kinder und Erwachsene reisen gemeinsam ins Märchenland.

Das Residenzschloss Mergentheim und den Schlosspark erleben

Am Osterwochenende begrüßt auch das Residenzschloss Mergentheim seine Besucherinnen und Besucher zu mehreren Sonderführungen. Am Samstag, 19. April, um 14.30 Uhr können Kinder den feuerspeienden Echsen in der Residenz nachspüren. Bei „Drachen im Schloss“ entdecken sie die Fabeltiere an Decken und auf Gemälden. Zum Abschluss dürfen sie einen eigenen Drachen gestalten. Das Angebot richtet sich an Kinder von sechs bis zehn Jahren, Eltern sind willkommen. Am Ostersonntag, 20. April, um 14.30 Uhr können die Gäste den Schlosspark entdecken: Bei „Barockgarten – Landschaftspark – Oase der Zukunft“ werfen sie einen Blick auf die Vergangenheit der Anlage, lernen mehr über seine Gegenwart und wagen den Blick in die Zukunft. Am Ostermontag, 21. April, um 14.30 Uhr entdecken Kinder von fünf bis zehn Jahren „Alte Kinderspiele“. Beim interaktiven Rundgang unternehmen sie einen kurzweiligen Ausflug durch die Geschichte des Spielens – von der Jungsteinzeit, über das Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Die Führung richtet sich ausschließlich an Kinder.

Zwei Schlösser zum Vorteilspreis

Besucherinnen und Besucher, die sowohl Schloss Weikersheim als auch das Residenzschloss Mergentheim kennen lernen wollen, können mit dem Kombiticket „2erlei Schlosskultur“ beide Monumente zum Vorteilspreis entdecken. Das Ticket beinhaltet den Eintritt in das Schloss und den Schlossgarten Weikersheim inklusive der kleinen Schlossführung sowie den Eintritt in das Residenzschloss Mergentheim. Die große Schlossführung in Schloss Weikersheim ist gegen einen Aufpreis möglich. Im Residenzschloss Mergentheim können die Gäste gegen einen kleinen Aufpreis an einer Standardführung teilnehmen.

 

Service und Information 

Schloss und Schlossgarten Weikersheim

Kammerjungfer Friderica berichtet aus dem Leben der Fürstin
Schlürff-Tränke und edles Porcellain
Freitag, 18. April, 14.30 Uhr (Karfreitag)

Dauer
1,5 Stunden

Entdeckungen im Schloss
Mit Holzwurm Heinrich von der Hohen Lohe unterwegs
Samstag, 19. April, 14.30 Uhr 

Dauer
1,5 Stunden

Hinweis
Für Kinder von 4 bis 10 Jahren geeignet. 

Kombinierte Schloss- und Gartenführung
Durch Raum und Zeit 
Sonntag, 20. April, 11.00 Uhr (Ostersonntag)

Dauer
1,5 Stunden

Eine märchenhafte Führung
Märchen im Schloss
Sonntag, 20. April, 14.30 Uhr (Ostersonntag)

Dauer
1,5 Stunden

Hinweis
Für Familien mit Kindern ab 4 Jahren geeignet.

Preise

Sonderführung 
Erwachsene 13,00 €
Ermäßigte 6,50 €
Familien 32,50 €

 

Residenzschloss Mergentheim

Gefährlich und schön
Drachen im Schloss
Samstag, 19. April, 14.30 Uhr 

Dauer
1,5 Stunden

Hinweis
Für Kinder von 6 bis 10 Jahren geeignet. Eltern sind willkommen.

Vom historischen Schlossgarten zum Bürgerpark
Barockgarten – Landschaftspark – Oase der Zukunft
Sonntag, 20. April, 14.30 Uhr (Ostersonntag)

Dauer
1,5 Stunden

Hinweis
Die Führungen finden bei jedem Wetter statt. Bitte entsprechende Kleidung mitbringen.

Von der Jungsteinzeit bis ins 20. Jahrhundert
Alte Kinderspiele
Montag, 21. April, 14.30 Uhr (Ostermontag)

Dauer
1,5 Stunden

Hinweis
Für Kinder von 5 bis 10 Jahren geeignet. Reine Kinderführung.

Preise
Sonderführung 
Erwachsene 13,00 €
Ermäßigte 6,50 €
Familien 32,50 €

2erlei Schlosskultur 
Preise
Erwachsene 12,00 €
Ermäßigte 6,00 €
Familien 30,00 €

Dieses Kombiticket beinhaltet den Eintritt in das Schloss und den Schlossgarten Weikersheim inklusive der kleinen Schlossführung sowie den Eintritt in das Residenzschloss Mergentheim. Die große Schlossführung in Schloss Weikersheim ist gegen einen Aufpreis von 2,00 € möglich. Im Residenzschloss Mergentheim können die Gäste gegen einen Aufpreis von 2,00 € an einer Standardführung teilnehmen. Die Entwertung des Tickets erfolgt durch einen Krönchenstempel an der Schlosskasse. Bei zwei Krönchenstempeln ist die Karte entwertet. Die Eintrittskarte ist bis zu einem Jahr nach Kaufdatum gültig.

 

Kontakt

Schloss und Schloss Weikersheim
Marktplatz 11
97990 Weikersheim
Telefon +49 (0) 79 34.9 92 95-0
info@schloss-weikersheim.de

 

Kontakt

Residenzschloss Mergentheim
Schloss 16
97980 Bad Mergentheim
Telefon +49(0)79 31.12 30 60
info@schloss-mergentheim.de

Download und Bilder

Bildnachweis

Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl

Technische Daten

JPG, 2600x1735 Pxl, 1.85 MB