Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schloss und Schlossgarten Weikersheim
Schatzkästchen der Renaissance und des Barock
Schloss und Schlossgarten Weikersheim, Aurikeltheater

Pflanzenpräsentation vom 8. April bis 11. Mai 2025Aurikeltheater

Im Kastellangarten von Schloss und Schlossgarten Weikersheim zeigen sich die Aurikeln in ihrer ganzen Blütenpracht: Von Dienstag, 8. April, bis Sonntag, 11. Mai, können Besucherinnen und Besucher die Kübelpflanzen bewundern. Sie werden nach historischem Vorbild auf Holzregalen präsentiert.

Schloss und Schlossgarten Weikersheim, Aurikel

Die samtigen Blüten erfreuen sich größter Beliebtheit.

Das Aurikeltheater erblüht

Im Barock schätzte man die Aurikel als modische Zierpflanze sehr. Die blütenreiche Topfpflanze ist ein wahrer Frühlingsbote – und hat eine lange Tradition in Schloss Weikersheim. Bereits zur Zeit von Graf Ludwig von Hohenlohe-Weikersheim (1674–1756) genoss der Hof den Anblick der Pflanzen mit ihren samtigen Blüten. Auch heute verschönern Aurikeln den Schlossgarten: Das Aurikeltheater im Kastellangarten begeistert jährlich die Besucherinnen und Besucher mit der farbenfrohen Vielfalt der Pflanzen.

Schloss und Schlossgarten Weikersheim, Aurikeln

Die Zierpflanzen galten als echtes Statussymbol.

Farbenfrohe Blütenwelt

Aurikeln können in vielen Farben erstrahlen. Ihre Palette reicht von Rosa- und Violetttönen über gelbe Blüten bis hin zu schwarzen oder weißen Exemplaren. Die große Vielfalt war ein wichtiger Grund für ihre Beliebtheit im Barock. Die Aurikel war eine der Modepflanzen im 18. Jahrhundert. Eine vielfältige Sammlung war geradezu ein Statussymbol. In den Niederlanden und England wurden die Zierpflanzen im großen Stil gezüchtet. Im Kastellangarten kann diese Vielfalt bewundert werden. 

Schloss und Schlossgarten Weikersheim, Aurikeltheater

Die barocke Modepflanze kann von April bis Anfang Mai bewundert werden.

Wurzeln im Himalaya

Die zarte Zierpflanze mit dem lateinischen Namen „Primula auricula“ gehört eigentlich nicht zu den heimischen Arten im Schloss und Schlossgarten Weikersheim. Ihre Wurzeln liegen ursprünglich in den ostasiatischen Gebirgen und dem Himalaya. Über die Niederlande und England gelangte die Aurikel dann nach Europa und begeisterte sogleich den Adel mit ihrer Blütenpracht. Heute gibt es über 300 Aurikelarten. 20 davon sind mittlerweile in Europa heimisch und erblühen hauptsächlich im Alpenland.

Schloss und Schlossgarten Weikersheim, Aurikel
Schloss und Schlossgarten Weikersheim, Aurikel
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen, Garten, Aurikeltheater

Die Blütenpracht erstrahlt in zahlreichen Farben und Nuancen.

Service

Aurikeltheater

Pflanzenpräsentation 

Veranstaltungsort

Schloss und Schlossgarten Weikersheim
Marktplatz 11
Kastellangarten
97990 Weikersheim

Termin

Dienstag, 8. April, bis Sonntag, 11. Mai 2025

Öffnungszeiten

Di bis So & Feiertag
09.00 ‒ 18.00 Uhr
(letzter Einlass 17.30 Uhr)

Eintritt

Der Eintritt zur Ausstellung ist im Eintritt zum Schlossgarten enthalten.

Erwachsene 5,00 €
Ermäßigte 2,50 €
Familien 12,50 €
Gruppen (ab 20 Personen) pro Person 4,50 € 

Kontakt

Schloss und Schlossgarten Weikersheim
Marktplatz 11
97990 Weikersheim
Telefon +49(0)79 34.9 92 95-0
Telefax +49(0)79 34.9 92 95-12
info@schloss-weikersheim.de

Mehr erfahren

Monumente & Funktionen

Kunstwerke & Räume

Bitte wählen Sie maximal 5 Schlagwörter aus.